greifen;

greifen;
greift, griff, hat gegriffen
I v/t
1. take; fest: grasp; (packen) grab (hold of); umg. (jemanden) grab
2. MUS. (Ton, Akkord) play
3. fig.: aus dem Leben gegriffen taken from life; das ist (völlig) aus der Luft gegriffen that’s something he’s etc. just plucked out of the air, that’s (completely) off the top of his etc. head; die Zahl ist zu hoch / niedrig gegriffen the figure is too high / low; das ist (fast) mit Händen zu greifen it’s glaringly obvious; sich (Dat) jemanden greifen umg. (bestrafen) show s.o. what’s what; (tadeln) tell s.o. what’s what (oder a thing or two); um jemandem Aufgaben zu übertragen: grab s.o., get hold of s.o.; jemanden greifen umg. (Dieb etc.) nab (Am. auch nail) s.o.
II v/i
1. reach (in + Akk into; hinter + Akk behind; unter + Akk under); an den Hut etc. greifen touch; sich (Dat) an die Stirn etc. greifen clutch one’s brow (oder forehead) etc.; der Torwart musste viermal hinter sich greifen the keeper let in four, the keeper had to pick the ball out of the back of the net four times; ins Leere greifen miss, grab thin air; in die Saiten / Tasten greifen umg. strike up a tune (on the guitar / piano etc.); greifen nach reach for; hastig: snatch at; klammernd: clutch at; mit beiden Händen greifen nach fig., nach einer Gelegenheit etc.: jump at, grab umg.; um sich greifen reach about; tastend: grope (oder feel) around; fig. Unsitte etc.: spread, proliferate; um sich greifend fig. rampant; greifen zu reach for; fig. zu List etc.: resort to; zu Alkohol, Droge etc.: take to; zu den Waffen greifen take up arms; Volk: auch rise in arms; zu einem Buch etc. greifen pick up a book etc.; ein Buch etc. zu dem man immer wieder (gerne) greift to which one will always return (with pleasure), one wouldn’t like to miss; zum Äußersten greifen fig. go to extremes; es war zum Greifen nah it was (bzw. seemed) so close you could almost touch it; Erfolg etc. it was within easy reach; Feder, Flasche, Strohhalm, Tasche etc.
2. Bremse, Reifen, Zange etc: grip
3. fig. (zu wirken beginnen) (begin to) take effect; (wirksam sein) be effective; (ankommen) catch on

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • greifen zu — greifen zu …   Deutsch Wörterbuch

  • greifen — greifen …   Deutsch Wörterbuch

  • Greifen — Greifen, verb. irreg. Imperf. ich griff; Mittelw. gegriffen; welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, mit ausgesperrten und gekrümmten Klauen oder Fingern schnell und gewaltsam anfassen. 1. Eigentlich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • greifen — V. (Mittelstufe) etw. mit der Hand fassen Synonyme: ergreifen, nehmen, packen Beispiele: Er hat sich ein Buch vom Regal gegriffen. Er griff einen Stock und fing an, mich damit zu schlagen. greifen V. (Mittelstufe) die Hand ausstrecken, um etw. zu …   Extremes Deutsch

  • greifen — greifen: Das gemeingerm. Verb mhd. grīfen, ahd. grīfan, got. greipan, engl. to gripe, schwed. gripa ist verwandt mit der balt. Sippe von lit. griẽbti »ergreifen, packen«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. – Aus dem Germ. stammt frz. gripper… …   Das Herkunftswörterbuch

  • greifen — Vst. std. (9. Jh.), mhd. grīfen, ahd. grīfan, as. grīpan Stammwort. Aus g. * greip a Vst. greifen , auch in gt. greipan, anord. grípa, ae. grīpan, afr. grīpa. Unter einer voreinzelsprachlichen Grundform ig. (oeur.) * ghreib läßt sich vergleichen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • greifen — greifen, greift, griff, hat gegriffen Greifen Sie doch zu! …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Greifen [1] — Greifen, 1) (Jagdw.), von Hunden Wild fangen: 2) Fische od. Krebse mit den Händen fangen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Greifen [2] — Greifen, 1) eingesprengtes späthiges Zinnerz; 2) so v.w. Granit, besonders Granit mit grauem Quarz, kleinen Glimmerblättchen, wenig od. keinem Feldspath, oft aber mit Zinnsteinkörnern od. Zinnsteinkrystallen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • greifen — ins Leben rufen; aufbauen; etablieren; durchsetzen; einrichten; gründen; konstituieren; grapschen (umgangssprachlich); grabschen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Greifen — Greif als Wappentier Das große neunfeldige Wa …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”